Forschungsförderpreis Delir-Management
Forschungsförderpreis Delir-Management Die DIVI und das Unternehmen Philips GmbH schreiben 2018 erneut den Forschungsförderpreis Delir-Management aus. Der Forschungsförderpreis ist dotiert mit 10.000 Euro. Zur Bewerbung fordern wir Forscher und Forschergruppen auf, deren Arbeit das nicht-pharmakologische therapeutische Management, die Früherkennung (Screening) oder die Prävention des Delirs betreffen und die damit zum verbesserten Management des Symptomkomplexes „Delir im Krankenhaus“ beitragen. Neben Anschreiben und Lebenslauf sind eine Publikationsliste, eine Institutionsbeschreibung und eine detaillierte Projektdarstellung einzureichen. Die Projektdarstellung soll darüber Auskunft geben, ob es sich um ein neues oder ein bereits laufendes Forschungsvorhaben handelt. In letzterem Fall ist zu begründen, wie das Preisgeld die Arbeit unterstützen würde. Weitere Angaben sind Fragestellung und Hypothesen, Projektplan inklusive Zeit- und Finanzierungsplan, ein kurzer Abriss des Forschungsstandes sowie eine Erläuterung der Relevanz und innovativen Bedeutung des Projekts.
Die Projektbeschreibung muss Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
✓ Fragestellung und Hypothesen mit konkretem Arbeitsplan einschließlich Begründungen zur realistischen Einhaltung des Zeitplans
✓ Kurze Darstellung des Forschungsstandes
✓ Darstellung der innovativen Bedeutung des geplanten Projektes
✓ Finanzierungsplan inklusive eventueller Mittel, die von anderen Stellen bewilligt wurden oder beantragt sind
Hieraus soll deutlich werden, wie die Fördersumme eine Gesamtumsetzung unterstützen würde oder welche Teilaspekte unterstützt werden, die nicht ausreichend durch genehmigte oder zu erwartende Förderungen abgedeckt wären.
Die Projektbeschreibung und Bewerbung soll sechs Seiten nicht überschreiten (Schriftgröße 12pt mit 1,5-fachem Zeilenabstand). Sie ist zusammen mit dem Lebenslauf, dem Literaturverzeichnis und der Institutionsbeschreibung bis zum 31. Mai 2018 per E-Mail bei der DIVI-Geschäftsstelle einzureichen: info@divi.de.
Die fachliche Qualifikation des Bewerbers/der Bewerberin kann im ärztlich-medizinischen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich liegen. Eine Voraussetzung dafür kann eine Publikation in einer Fachzeitschrift nach „peer review“ sein oder umfangreiche überzeugend dargelegte Vorarbeiten. Einen Lebenslauf mit Publikationsliste sowie eine Beschreibung der Institution (Ausstattung und Infrastruktur) bitten wir beizufügen. Die Fördersumme wird an Personen oder Institutionen vergeben, die in Deutschland tätig sind bzw. ihren Standort haben. Die Publikation in einer anerkannten Fachzeitschrift nach Abschluss des Projekts ist erwünscht und soll einen Hinweis auf die Förderung durch die DIVI enthalten.
Die Bewerbungsunterlagen werden durch einen wissenschaftlichen Beirat bewertet, der vom Präsidium der DIVI benannt wird. Der Beirat spricht eine Empfehlung für die Auswahl aus. Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung von Förderanträgen erfolgt durch das Präsidium der DIVI. Die persönliche Anwesenheit des/der Preisträgers/in zur Preisverleihung auf der Eröffnungsveranstaltung des DIVI-Kongresses wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.divi.de/forschung/preise-ausschreibungen/forschungsfoerderpreis-delir-management